Mit starken Führungskräften durch die Krise
Ready to upskill your people and
transform your business today?
We offer a scalable employee training solution. It lets you continuously upskill your people and expand their capabilities.
Plan a meeting28. Januar 2025 – Unternehmen priorisieren Führungskräfte, Kollaboration und Vertrieb über analytischen Skills, so der Bericht „State of Skills 2025“ von Lepaya. Die Trendwende zeigt, dass Unternehmen aktuell Stabilität vorziehen. Der Bericht, der auf Erkenntnissen von Hunderten von Organisationen in ganz Europa basiert, zeigt in welche Skills Unternehmen investieren.
Zum ersten Mal seit der Analyse haben die Weiterbildung von Führungskräften und Führungskompetenzen oberste Priorität. Der Anstieg der Führungskräftetrainings dient nicht nur der Qualifizierung von Führungskräften, sondern auch der Krisenfestigkeit von Unternehmen.
Im selben Bericht wurde ein Anstieg der Schulungsstunden für Vertriebsfähigkeiten um 178 Prozent festgestellt, was darauf hindeutet, dass Unternehmen nicht mehr auf eine Erholung des Marktes warten, sondern ihre Teams proaktiv mit den erforderlichen Instrumenten ausstatten, um den Umsatz zu steigern und Marktanteile zu sichern.
Da KI die Dynamik am Arbeitsplatz weiter verändert, ist die Nachfrage nach analytischen Fähigkeiten gesunken und von Platz drei auf Platz fünf der Schulungsprioritäten gefallen. Die neuesten Erkenntnisse von Lepaya deuten darauf hin, dass viele Unternehmen ihren Fokus nun auf persönliche Kompetenzen wie Kreativität, Kollaboration und Beziehungen verlagern. Skills, die die KI-gesteuerte Prozesse ergänzen und für die langfristige Anpassungsfähigkeit der Belegschaft vorantreiben.
Rene Janssen, CEO von Lepaya, kommentiert:
„Führungsqualitäten stehen jetzt ganz oben auf der Agenda der Ausbildungsprioritäten. Der Grund: Unternehmensleiter erkennen, wie wichtig menschenzentrierte Fähigkeiten sind, um Unsicherheiten zu bewältigen und sich in einer schnell verändernden Welt anzupassen. Während KI zunehmend die Arbeitswelt prägt, rücken analytische Fähigkeiten, die Maschinen übernehmen können, in den Hintergrund. Stattdessen investieren Unternehmen stärker in einzigartige menschliche Kompetenzen – und schaffen so die Balance zwischen Technologie und Mensch.“
Ein weiterer Trend, der aus dem Bericht hervorgeht, bezieht sich auf Modelle für kontinuierliches Lernen. Unternehmen schaffen strategische Modelle, die Lernprogramme mit den Geschäftszielen in Einklang bringen. Im Jahr 2024 haben in ganz Europa mehr als 85 % der Lernenden, die sich bewusst Lernziele gesetzt haben, ihre neu erworbenen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt, um Produktivität zu steigern und messbare Ergebnisse zu erzielen.
Von Unternehmen wird erwartet, dass sie bei der Weiterbildung ihrer Belegschaft einen stärker datengesteuerten Ansatz verfolgen und KI einsetzen, um Qualifikationslücken zu erkennen, Lernerfahrungen zu personalisieren und die Auswirkungen zu messen.
Janssen fügt hinzu:
„Im Jahr 2025 werden Organisationen in ganz Europa Lernen als strategische Priorität integrieren und sicherstellen, dass ihre Belegschaften in der Lage sind, sich anzupassen, innovativ zu sein und eine Führungsrolle zu übernehmen. Erfolgreich werden diejenigen Unternehmen sein, die Lernen als kontinuierlichen Kreislauf verstehen und nahtlos mit strategischen Zielen verbinden.“
Der Bericht „State of Skills 2025“ bietet eine eingehende Analyse und umsetzbare Erkenntnisse für Führungskräfte im Bereich Personalwesen und Weiterbildung. Den vollständigen Bericht finden Sie unter https://go.lepaya.com/state-of-skills-2025-report
***
Über Lepaya
Lepaya ist ein internationaler Anbieter für betriebliche Bildungstechnologie und wurde 2018 von René Janssen und Peter Kuperus in den Niederlanden gegründet. Die All-in-One-Plattform von Lepaya konzentriert sich durch eine Mischung aus Online-, Offline- und Virtual-Reality-Training auf die Steigerung der Talentbindung und Produktivität. Zu den mehr als 2.000 Kunden von Lepaya zählen unter anderem Roche, ING, Microsoft, Dell, Freundeberg und Just-Eat -Wegbringen. Lepaya wird von Endeit, Educapital, Target Global, Mediahuis Ventures und Tablomonto unterstützt und hat bislang Investitionen in Höhe von 80 Millionen US-Dollar erhalten. Von 2020 bis 2023 hat Lepaya vier Akquisitionen getätigt: SmartenUp (2020), vCoach (2022), SpeakFirst (2022) und Krauthammer (2023).
Über Lepaya
Lepaya ist ein Anbieter von Power Skills-Trainings, das Online- und Offline-Lernen kombiniert. Das Unternehmen wurde 2018 von René Janssen und Peter Kuperus mit der Perspektive gegründet, dass das richtige Training zur richtigen Zeit, das sich auf die richtigen Fähigkeiten konzentriert, Unternehmen produktiver macht. Lepaya hat Tausende von Mitarbeitern geschult.
Lesen Sie mehr